Das Meir Amit Informationszentrum über Geheimdienste und Terrorismus wurde im Jahr 2002 gegründet. Das Zentrum arbeitet im Rahmen des “Israel Intelligence Heritage & Commemoration Center” (IICC), die staatliche Gedenkstätte der israelischen Geheimdienstgemeinschaft, die sich in Gelilot befindet. Das Informationszentrum wird von Col. (ret.) Dr. Reuven Erlich geleitet. Das Ziel des Zentrums ist es, Informationen hauptsächlich im Bereich des Terrorismus und des Geheimdienstes zu sammeln und zu verbreiten.
Die Forschungsschwerpunkte im Bereich des Terrorismus:
- Die palästinensischen Terrororganisationen, ihre Ideologie, ihre militärischen Fähigkeiten und ihre Politik- und Medienaktivitäten.
- Die Palästinensische Autonomiebehörde und die Hamas–Regierung im Gazastreifen.
- Der israelisch-palästinensische Konflikt.
- Die Hisbollah.
- Die Organisationen des globalen Dschihad, hauptsächlich des IS und der al-Qaida
- Die Finanzierung und Vermarktung des Terrorismus.
- Die Länder, die den Terrorismus unterstützen, insbesondere der Iran und Syrien.
- Die Delegitimierungskampagne gegen Israel.
- Antisemitismus und Anstiftung zum Terrorismus und zum Hass gegen Israel und das jüdische Volk.
- Der Iran und seine Israel- und Terrorpolitik.
Im Informationszentrum über Geheimdienste und Terrorismus arbeitet ein erfahrenes Forscherteam. Das Team verfolgt die aktuellen Ereignisse im Bereich des Terrorismus, sammelt relevante Informationen, verarbeitet und analysiert diese und verbreitet regelmäßig Veröffentlichungen und Forschungen in den verschiedenen Interessenfelder des Zentrums. Die Veröffentlichungen des Informationszentrums über Geheimdienste und Terrorismus beinhalten: regelmäßige Forschungen und umfassende Forschungen zu verschiedenen Themen.
Das Institut zur Forschung von Geheimdiensten und Politik, welches im Rahmen des Informationszentrums über Geheimdienste und Terrorismus arbeitet, beschäftigt sich mit der Forschung von geheimdienstlichen Themen. Die hauptsächlichen Forschungsthemen sind die Methodik der Geheimdienste, Geheimdienste und das Treffen von Entscheidungen und das Gedenken der israelischen Geheimdienstgemeinschaft. Das Institut zur Forschung von Geheimdiensten und Politik veröffentlicht Artikel und regelmäßige umfassende Forschungen. Das Institut publiziert eine halbjährliche Fachzeitschrift, die sich mit verschiedenen methodischen Fragen, die die Forscher der Geheimdienste in Israel und in der Welt beschäftigen, befasst. Außerdem richtet das Institut Workshops und Seminare zum Thema Geheimdienste und eine jährliche internationale Konferenz aus.
Die Veröffentlichungen des Informationszentrums werden in eine Anzahl von Sprachen übersetzt und mittels der Internetseite und E-Mail verbreitet. Der Webseite wird großes Interesse von Benutzern weltweit zuteil und die Veröffentlichungen des Zentrums werden von Entscheidungsträgern, Journalisten und Forschungsinstitutionen zitiert. Es ist möglich, die Veröffentlichungen des Informationszentrums über Geheimdienste und Terrorismus mithilfe des direkten Mailservices, den man auf der Internetseite abonnieren kann, zu erhalten.
Zwischen den Verantwortlichen für die Veröffentlichungen des Zentrums in Israel und auf der Welt, den Entscheidungsträgern befinden sich Regierungsbeamte, Strafverfolgungsbehörden, israelische Botschaften in aller Welt, ausländische Botschaften in Israel, Forschungsinstitute und akademische Institutionen, jüdische Organisationen, Journalisten und Terrorexperten.
Die Ausstellung der beschlagnahmten Materialien
Das Informationszentrum betreibt eine Zuschauerausstellung von beschlagnahmten Materialien, die von der israelischen Armee in den Jahren der gewaltsamen Auseinandersetzung mit den Palästinensern aufgegriffen wurden: in der Operation “Schutzschild” im Jahr 2002, während des zweiten Libanonkrieges und während der regelmäßigen Aktivität der israelischen Armee. Die Ausstellung enthält Kampfmittel, Dokumente, Plakate, Bücher und Ausrüstung der palästinensischen Terrororganisationen und der Hisbollah. Die Ausstellung ist für die Öffentlichkeit nach Vereinbarung zugänglich.
Die Bibliothek und das computergesteuerte Informationszentrum
Die Bibliothek und das computergesteuerte Informationszentrum gelten als der größte Bücher- und Artikelsammlung seiner Art zum Thema Geheimdienste und Terrorismus in Israel. In der Bibliothek befinden sich zehntausende Bücher, Artikel, Dokumente und Filme (einschließlich Filme zum Thema Geheimdienste, die vom IICC produziert wurden). Die Bibliothek enthält Bücher zum Thema Sicherheit, Geschichte, Gesellschaft und Geographie des Nahen Ostens. Die Bibliothek ist für die Öffentlichkeit zugänglich.