Aktivitäten der Hamas und der Hisbollah in Europa: Deutschland als Testfall

Im November 2024 wurde gegen vier Verdächtige, die in Verbindung zu Hamas stehen, Klage eingereicht wegen des Betriebs von Waffendepots für Hamas in Europa, und wegen der Planung von Anschlägen auf israelische, jüdische und westlich orientierte Ziele in Deutschland.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (03. – 09. Januar 2018)

Rückgangstrend bei den Demonstrationen und Ausschreitungen. Sporadisches Raketen- und Mörsergranatenfeuer wurde fortgesetzt. Die israelische Luftwaffe griff terroristische Infrastrukturen im Gazastreifen an. Ein Hebroner Student wurde vom iranischen Geheimdienst rekrutiert. Die USA drohen dem UNRWA-Hilfswerk, die Finanzierung einzustellen. Israelische Regierungsvorlage zur Todesstrafe für Terroristen gebilligt.
Weiterlesen …

Der Zusammenbruch des Islamischen Staates – Was nun?

Nach demFall des Islamischen Staates wird der IS zu seiner ursprünglichen Terror- und Guerillastrategie zurückfinden und versuchen, sich weiterhin als führende Dschihadistenorganisation zu behaupten. Der Iran wird versuchen, das entstandene Vakuum auszufüllen und seine Position als Regionalmacht zu stärken.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (09. – 15. Januar 2019)

Ereignisse der "Prozession der großen Rückkehr" entwickeln ein hohes Maß an Gewalt. Israelische Luftwaffe greift mehrere Posten der Hamas an. Ägyptische Delegation besuchte den Gazastreifen. Die PA leitet die 77er Gruppe der Vereinten Nationen. Israel verkündete das Ende der Operation "Nördliches Schutzschild" in der nördlichen Arena.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (15. – 21. August 2018)

In Kairo fanden Gespräche zur Beendigung der gewalttätigen Ereignisse im Gazastreifen statt. Politik der kontrollierten Gewalt der Hamas setzt sich dennoch fort. Angriff eines israelischen Arabers aus Umm al-Fahm auf einen Grenzpolizisten in der Altstadt von Jerusalem. Zentralrat der PLO berief eine Sonderkonferenz ein.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (16. – 22. Januar 2019)

Relativ geringer Grad an Gewalt bei den letzten Veranstaltungen der "Prozession der großen Rückkehr". Die Hamas droht, die Ereignisse vor Ort zur Eskalation zu bringen, falls Israel seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird. Ein US-amerikanisches Gesetz unterstellt jeden Empfänger von amerikanischer Hilfe, darunter auch die PA, seinen Justizbehörden.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (12. – 18. Dezember 2018)

Vier Angriffe mit Waffen, Messern und Fahrzeugen. Zwei IDF-Soldaten wurden dabei getötet. Bei den Ereignissen im Gazastreifen blieb das Ausmaß der Gewalt trotz der Eskalation in Judäa und Samaria niedrig. Die IDF hat einen vierten Hisbollah-Tunnel in der Nähe der Grenze zwischen Israel und dem Libanon aufgedeckt.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (07. – 13. Februar 2018)

Angriff auf Soldaten, die aus Versehen in Dschenin hineingefahren waren. Es wurden zwei Messer-Angriffe verübt. Im Gazastreifen herrschte Ruhe. Schin Bet enthüllte Aktivitäten der Hamas, bei denen Gelder aus der Türkei an Aktivisten der Hamas in Judäa und überwiesen wurden.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (13. – 19. Dezember 2017)

Wutreaktionen in der palästinensischen Arena nach der Trump-Erklärung der Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels. Etwa dreißig Raketen wurden aus dem Gazastreifen in Richtung Israel abgefeuert. Sondergipfel der Organisation für islamische Zusammenarbeit. US-amerikanisches Veto im Sicherheitsrat.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (06.– 12. März 2019)

Die Ereignisse der "Prozessionen" sind weiterhin von einem hohen Maß an Gewalt gekennzeichnet und der Volksterrorismus in Judäa und Samaria hält weiter an. Ägypten setzt seine Bemühungen fort, die Situation zu beruhigen. Die Hamas und andere Organisationen planen Aktivitäten für den ersten Jahrestag der "Prozessionen". Dr. Muhammad Aschtija wurde zum neuen palästinensischen Premierminister ernannt.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (30. Januar – 05. Februar 2019)

Die letzte "Prozession" war durch ein relativ geringes Maß an Gewalt gekennzeichnet. Eine Delegation hochrangiger Vertreter der Hamas und der PIJ reiste am 3. Februar 2019 nach Ägypten, um dort die Gespräche fortzusetzen. Zwei versuchte Messer-Angriffe in Judäa und Samaria. Der Bau eines oberirdischen und maritimen Hindernisses entlang des Gazastreifens wird fortgesetzt.
Weiterlesen …

Terrormiliz IS Porträt einer Terrororganisation*

Einleitung für eine Studie, die sich mit dem Porträt der Organisation des Islamischen Staats im Irak und Groß-Syrien (IS) befasst und diese analysiert. Während der Kämpfe gegen die US-Armee festigte sich die IS in den sunnitischen Gebieten im Westen des Irak und während des Bürgerkriegs in Syrien verbreitete sie sich auch dort im Osten und
Weiterlesen …

Ziad al-Bandak, Berater von Mahmoud Abbas, besuchte vor Kurzem das Vernichtungslager Auschwitz.

Ziad al-Bandak, Berater von Mahmoud Abbas, besuchte das Vernichtungslager Auschwitz. Die Hamas verurteilte seinen Besuch in scharfen und shoahleugnenden Artikeln.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (31. Januar – 06. Februar 2018)

Israelischer Bürger an der Straßenkreuzung der Stadt Ariel getötet. Ahmed Nasser Dscharar, ein führendes Mitglied der Zelle, die den Rabbiner Rasiel Schewach ermordet hatte, wurde getötet. Zwei Raketen aus dem Gazastreifen wurden abgefeuert. Treibstoffknappheit im Gazastreifen. "Massen-Volksaktionen" gegen Israel im Gazastreifen geplant.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (24.- 30. Januar 2018)

Die Demonstrationen und gewaltsamen Unruhen werden wegen der Jerusalem-Erklärung Trumps und der beabsichtigten Kürzungen der Mittel für das UNRWA-Hilfswerk fortgesetzt. Aufdeckung eines Gebiets nördlich von Tulkarm, das mit 11 Sprengladungen versehen wurde. Not der Bevölkerung im Gazastreifen nimmt zu.
Weiterlesen …