Die Fatah-Bewegung

Legitimierung des Terrorismus durch die Fatah-Bewegung und die Palästinensische Autonomiebehörde: Verherrlichung der Ermordung israelischer Athleten bei den Olympischen Spielen in München

Am 5. September 2018 wurde der Jahrestag des terroristischen Anschlags bei den Olympischen Spielen in München 1972 durch die PA markiert. Die Fatah-Bewegung, die das Attentat verübt hatte, sorgt für die Einverleibung der Verherrlichung der Märtyrer auch bei Schulkindern.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (17.- 23. Januar 2018)

Ein Messer- und zwei Autoangriffe wurden vereitelt. Die Fatah verteilte Flugblätter, die zur "Eskalation des Volkswiderstands" aufrufen. Mahmud Abbas äußert sich in zwei Reden in Kairo und Brüssel. PA und PLO erwägen, Maßnahmen beim IStGH einleiten.
Weiterlesen …

Nachrichten zum Terror und zum israelisch-palästinensischen Konflikt (10.– 16. Januar 2018)

Mord an einem israelischen Zivilisten an der Kreuzung Hawat Gilead in Samaria. Allgemeine geringe Beteiligung an palästinensischen Demonstrationen und gewaltsamen Unruhen. Es wurde ein Tunnel aufgedeckt, dessen Route unter den Grenzübergang Kerem Schalom führte. Die Konferenz des Zentralrats der PLO fand Mitte Januar 2018 statt.
Weiterlesen …

Der Jahrestag der Gründung der Fatah wurde an Universitäten und Hochschulen in Judäa und Samaria mit der Verherrlichung des Phänomens der Märtyrer und der Förderung zum Terrorismus markiert

Zeremonien an der Universität Birzeit und an der Hochschule für Erziehungswissenschaften in Ramallah Anlässlich des 53. Jahrestags der Gründung der Fatah-Bewegung wiesen deutliche Merkmale der Aufstachelung zum Terrorismus auf.
Weiterlesen …

Suche nach bisher veröffentlichten Bulletins

201920182017